ASP.NET-Werkzeuge
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 07.03.2004
Entwicklungswerkzeuge
Visual Studio .NET ist auch die primäre
Entwicklungsumgebung für
ASP.NET.
Zum Erstaunen der Entwicklergemeinde gibt es seit kurzem auch eine Light-Version von
Visual Studio .NET: Microsoft
ASP.NET Web Matrix ist ein Freeware-Editor von Microsoft zur Entwicklung von
ASP.NET-
Webforms und -Web Services. Genauso wie
Visual Studio .NET bietet
Web Matrix einen WYSIWG-Designer mit Toolbox und Eigenschaftsfenster sowie eine
HTML-Ansicht und eine Code-Ansicht. Es gibt zahlreiche Vorlagen für verschiedene Dateitypen und
Wizards, z.B. für die Erstellung einer
Proxy-Klasse zur Nutzung eines Web Service. Auch ein Fenster zur Einbindung von
Datenbanken (basierend auf der kostenlosen
Datenbankengine
MSDE) ist integriert.
Sonstige Tools
Visual Studio .NET bietet für die Veränderungen der
XML-basierten
Konfigurationsdateien von
ASP.NET nicht mehr als den eingebauten
XML-Editor. Ein komfortableres Werkzeug, das ein
GUI für alle Einstellungen und die dazu passende Anzeige von Hilfe-Seiten aus dem
.NET Framework
SDK anbietet ist die Firma Hunter Stone Inc. (
http://www.hunterstone.com/wce/)
AS
PNETWatchDog ist eine Sammlung verschiedener Dienste und Werkzeuge um
ASP.NET zu überwachen. Über ein eigenes
HTTP-Modul für
ASP.NET (AS
PNETCapture) wird ein spezielles Log für alle
HTTP-Antworten von
ASP.NET erzeugt. Dieses Log kann überwacht und abgefragt werden. Der AS
PNETReplayer ermöglicht, frühere Browser-
Webserver-Dialoge erneut abzuspielen, um damit den
Softwaretest zu vereinfachen.
Ebenfalls dem Test von Webanwendungen dient das Advanced
.NET Testing System (ANTS) der Firma Red Gate (
http://www.red-gate.com/advanceddotnet_testingsystem.htm). ANTS unterstützt explizit auch den Test von
SOAP-basierten Web Services. ANTS basiert auf Microsofts neuer
Scripting-Technologie
Visual Studio for Application (
VSA). Durch Aktionen im
Webbrowser kann der Tester ein
VSA-Skript aufzeichnen und später abspielen. Dabei kann ANTS mehrere Clients simulieren, wobei während des Tests die relevanten Performance-Counter angezeigt werden. Am Ende erhält der Tester eine
HTML-Seite mit umfangreichen Informationen über die Dauer der Anfrage und Abarbeitung der einzelnen Webform-Seiten.