ASP.NET Core bietet neben Performanceverbesserungen nun auch eine Unterstützung für die C#-7.1-Syntax in Views sowie als "Razor Pages" bezeichneten Views, die ganz ohne Controller auskommen. ASP.NET Core 2.0-Views können nun vorkompiliert werden – Microsoft hatte das in den Beta-Varianten für Version 1.0 bereits integriert, dann aber wieder ausgebaut. Den Startup-Programmcode von ASP.NET hat Microsoft in Version 2.0 mit Einführung der Methode WebHost.CreateDefaultBuilder() stark vereinfacht.
Visual Studio 2017 bietet nun beim Anlegen neuer ASP.NET Core-Webprojekte eine Auswahl zwischen .NET Core 1.0, 1.1 und 2.0 sowie neue Projektvorlagen, die neben Server-Programmcode auch direkt Client-Code mit Angular (derzeit auf Stand 4.1.2) oder React.js (derzeit Version 15.5.0) enthalten. Die neuen Vorlagen sind auch über das Kommandozeilenwerkzeug dotnet new verfügbar.
@page @functions { public string FormatDate(DateTime theTime) { return theTime.ToString("d"); } } <html> <body> <h2>Uhrzeit auf dem Server:</h2> <p>@FormatDate(DateTime.Now)</p> </body> </html> Listing 1: Beispiel für eine Razor-Seite mit eingestreutem C#-Code in ASP.NET Core 2.0
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET- und Web-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.