Azure Cosmos DB
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 25.05.2021

Azure Cosmos DB ist eine global verteilte, hochverfügbare No
SQL-
Datenbank mit multiplen Datenzugriffsmodellen in Microsofts Cloud-Dienst Azure. Microsoft hat Cosmos DB im Mai 2017 gestartet.
Cosmos DB ist ein Multi-Modell-
Datenbankdienst, der die Programmierschnittstellen von
MongoDB, Gremlin und Cassandra sowie das
API von
Azure Table Storage und eine limitierte Form von
SQL (z.B. ohne Joins, ohne Aggregatfunktionen, Beschränkung auf
JSON-Datentypen) anbietet.
Auch
BLOBs können gespeichert werden, dabei wird im Hintergrund der Azure
BLOB Storage verwendet. Innerhalb von Cosmos DB kann mit JavaScript programmiert werden (für Stored Procedures, Trigger und User-Defined functions (UDF)).
https://azure.microsoft.com/de-de/services/cosmos-dbEigenschaften
- Multi-Modell
- Global verteilt
- Hochverfügbar
- Automatisches oder manuelles Failover
- Multi-Master
- Fünf Konsistenzlevel: trong, bounded staleness, session, consistent prefix, eventual
- Reservierbare Kapazitäten
Aussage Microsoft zu den Einsatzgebieten
"Any web, mobile, gaming, and IoT application that needs to handle massive amounts of data, reads, and writes at a global scale with near-real response times for a variety of data will benefit from Cosmos DB's guaranteed high availability, high throughput, low latency, and tunable consistency." [
https://docs.microsoft.com/en-us/azure/cosmos-db/introduction]
Verfügbare
APIs
Azure Cosmos DB Core (
SQL)
APICosmos DB Provider für
Entity Framework CoreAzure Cosmos DB
API for
MongoDBAzure Cosmos DB Cassandra
APIAzure Cosmos DB Gremlin
APIAzure Cosmos DB Table
API (gleiches
API wie bei
Azure Table Storage)
In einer Preview-Version wurde 2019 bis 2020 auch ein
etcd-
API [
https://azure.microsoft.com/de-de/updates/azure-cosmos-db-api-for-etcd-in-preview/] angeboten, das Microsoft aber zurückgezogen hat [
https://docs.microsoft.com/en-us/answers/questions/154061/about-etcd-support-in-azure-cosmos-db.html].