Der DSH arbeitet nicht mit VSA, sondern verwendet die in die .NET Framework Class Library (FCL) integrierten Compiler. Der DSH nutzt diese Compiler, um eine übergebene Quellcodedatei zu kompilieren und dann die erzeugte Assembly auszuführen. Die Assembly wird dabei im Speicher erzeugt und (im Standard) nicht auf die Festplatte geschrieben. Der Nutzer des DSH kann daher nicht erkennen, dass das Programm nicht interpretiert, sondern kompiliert wird. Derzeit unterstützt der DSH keine anderen .NET-fähigen Sprachen außer Visual Basic.NET, C# und JScript.NET. Die optionale Speicherung der erzeugten Assembly ist möglich.
Der DOTNET Scripting Host (kurz: DSH) nutzt die in die CLR eingebauten Compiler, um eine übergebene Quellcodedatei zu kompilieren und dann die erzeugte Assembly auszuführen. Die Assembly wird dabei im Speicher erzeugt und nicht auf die Festplatte geschrieben. Der Nutzer des CLRHost kann daher nicht erkennen, dass das Programm nicht interpretiert, sondern kompiliert wird.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET- und Web-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.