Green Software Foundation
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 26.05.2021
Im Rahmen der
BUILD-Konferenz 2021 gab Microsoft die Gründung der "Green Software Foundation" [
https://greensoftware.foundation/] bekannt, die sich zum Ziel gesetzt hat, der Softwareindustrie zu helfen, weniger CO2 auszustoßen. Dies will die Stiftung durch die Entwicklung von Standards, Entwurfsmuster und Best Practices, die Entwicklung von
Open Source-Werkzeugen, Schulungen sowie den Aufbau einer Community von "Grüner Software Botschaftern" fördern.
Konkret wird das Ziel genannt, den durch Software verursachten CO2-Austoß bis zum Jahr 2030 um 45% zu reduzieren, was dem Beschluss des Pariser Klima-Abkommen aus dem Dezember 2015 entspricht.
Die neue Stiftung hat acht Gründungsmitglieder: Microsoft und das seit dem Jahr 2018 zu Microsoft gehörende
GitHub sowie die Beratungsunternehmen Accenture ThoughtWorks. Darüberhinaus nennt die Website [
https://greensoftware.foundation] als Mitglieder das Investmentbanking Goldman Sachs sowie die Non-Profit-Organisationen The Green Web Foundation, Leaders for Climate Action und WattTime. Die neue Green Software Foundation ist mit der
Linux Foundation assoziiert.
Eine Mitgliedschaft in der Green Software Foundation ist laut der Website offen für alle Unternehmen und Non-Profit-Organisation. Eine Mitgliedschaft von Einzelpersonen soll zu einem späteren Zeitpunkt möglich werden.
Sind die Inhalte hilfreich?