Das .NET-Intermediation-Konzept ist ein Programmierkonzept, das Java sehr ähnlich ist: Compiler und Interpreter erzeugen keinen Maschinencode mehr, sondern einen prozessorunabhängigen Zwischencode. Dieser verwendet eine neue Sprache, die so genannte Microsoft Intermediation Language (MSIL). Ein Just-in-Time-Compiler übersetzt MSIL zur Laufzeit in Maschinencode. Dabei optimiert der Just-in-Time-Compiler den Maschinencode für die jeweilige Plattform (insbesondere den Prozessortyp). Das Konzept erinnert an den Java-Bytecode. Die MSIL hat 240 Operation Codes (OpCodes), ähnlich dem Java-Bytecode. Der Just-in-Time-Compiler ist Teil der .NET-Laufzeitumgebung, die Common Language Runtime (CLR) heißt.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET- und Web-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.