Das Wichtigste im Schnellüberblick

Titel der Veranstaltung: DevOps-Praxis-Workshop: Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) mit TFS/Azure DevOps (Visual Studio Team Services)
Ausführungsart: Interaktive Online-Schulung mit Trainer
Experten-Dozent(en): Neno Loje (MVP für TFS/DevOps) und Dr. Holger Schwichtenberg (MVP für Visual Studio/.NET), Dr. Holger Schwichtenberg (MVP), Dr. Holger Schwichtenberg (MVP), Dr. Holger Schwichtenberg (MVP), Sebastian Kleinschmager
Preis: 
zzgl. 19% MwSt.
Frühbucherpreis: 1499,00€ (bis 01.04.2021) Spätbucher: 1599,00€
Alle Termine:
29.04.2019 bis 30.04.2019 Essen (Ruhrgebiet)AnmeldenSpätbucherpreis 799€
Ampel grünTermingarantie: Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht. Dieser Termin findet garantiert statt. Es ist noch mindestens ein freier Platz vorhanden.
02.12.2019 bis 04.12.2019 Essen (Ruhrgebiet)AnmeldenSpätbucherpreis 1.799€
Ampel grünTermingarantie: Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht. Dieser Termin findet garantiert statt. Es ist noch mindestens ein freier Platz vorhanden.
12.05.2020 bis 13.05.2020 Essen (Ruhrgebiet)AnmeldenSpätbucherpreis 1.799€
Ampel grünBei diesem Termin sind mehrere freie Plätze vorhanden.
09.06.2021 bis 11.06.2021 Online-SchulungAnmeldenSpätbucherpreis 1.599€
Ampel grünBei diesem Termin sind mehrere freie Plätze vorhanden.
Anmeldung: Online-Anmeldungformular  
Alternativen: Durchführung als Firmenseminar (In-House-Seminar oder Online) auf Anfrage möglich.
Fragen: Beantwortet unser Kundenteam sehr gerne unter Telefon 0201 649590-50 (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr).

Kurzbeschreibung

Neue Softwareversionen nur noch alle paar Monate oder sogar im Abstand von Jahren auszuliefern, kann man sich heutzutage in den meisten Branchen nicht mehr leisten, wenn man wettbewerbsfähig bleiben will. DevOps-Experte Dr. Holger Schwichtenberg vermittelt Ihnen in diesem Hands-On-Workshop, wie sich Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery/Deployment (CD) mit Azure DevOps (ehemals Visual Studio Team Services (VSTS)) umsetzen lassen. Alle Inhalte des Workshops lassen sich aber auch mit einem lokalen Team Foundation Server (TFS)/DevOps Server 2019 nutzen.

In dem Hands-On-Workshop lernen Sie in Teamarbeit anhand des Fallbeispiels "MiracleList". "MiracleList" besteht aus einem .NET Core-basierten WebAPI-Backend (mit ASP.NET Core, Entity Framework Core und Microsoft SQL Server), einem Web-Client (HTML, JavaScript/TypeScript, Angular) sowie einem Desktop-Client (.NET Framework, WPF). Die Inhalte lassen sich auch auf andere .NET-Anwendungsarten und andere Webframeworks übertragen.

Als Werkzeuge kommen Visual Studio, Visual Studio Code, Azure DevOps Services (Visual Studio Team Services), Azure DevOps Server (Team Foundation Server), XUnit, Postman und Selenium/Appium zum Einsatz. Das Deployment erfolgt in die Azure Cloud (Azure SQL Server, Azure Web App) und auf lokale Systeme.

Das sagen frühere Teilnehmer:
  • "Sehr schönes Beispielprojekt."
  • "erstmals möchte ich mich für ein der coolsten live Workshops, an denen ich teilgenommen habe, bedanken. Ich habe Neno Loje und Holger Schwichtenberg schon mehrmals einzeln erlebt, aber zusammen war es schon unschlagbar. Fachlich war es eine sehr gute Mischung aus Coding und TFS, auf der anderen Seite war die Kommunikation zwischen den Experten und den Teilnehmern gelungen."

Zielgruppe

Softwareentwickler, Tester, TFS-Admins, DevOps-Mitarbeiter und alle Personen, die Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment / Continuous Delivery (CD) umsetzen sollen

Gliederung

  • Überblick über das Fallbeispiel
  • DevOps-Projekte anlegen: Die Wahl zwischen verschiedenen Projektmanagement-Templates
  • Versionsverwaltungsalternativen: Git vs. Team Foundation Version Control
  • Mehrere Git-Repositories verwalten
  • Erstellen einer Build-Pipeline für die .NET-, .NET Core- und die Webanwendung
  • Unit Test mit XUnit und Skippable Facts
  • Erstellen einer Release-Pipeline für die .NET-, .NET Core- und die Webanwendung mit Staging und Produktion
  • Installieren und Aktualisieren einer Datenbank für die Integrations-/Systemstests mit Entity Framework Core
  • Erneutes Ausführen der Unit Test als Integrations-/Systemtests gegen die Datenbank
  • WebAPI-Tests mit Postman
  • Benutzeroberflächentests (UI-Tests) für die Webanwendung mit Selenium
  • Benutzeroberflächentests (UI-Tests) für die Desktop-Anwendung mit Appium
  • Freigabeschritte/Genehmigung der Veröffentlichung
  • Veröffentlichung in die Cloud und auf lokale Systeme ("On-Premises")
  • Laufzeitüberwachung (Monitoring) der laufenden Anwendung mit Postman Monitors und Application Insights

Methodik

Präsentation, Vorführungen, Hands-On-Übungen

Hinweis: Für die Übungen benötigen Sie persönliche Konten in Microsoft Azure und Azure DevOps. Sie erhalten vorab eine Information, wie Sie diese einrichten können. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir diese Konten für Sie nicht anlegen.

Begleitmaterial

Jeder Teilnehmer erhält:
1. Download mit der ausführlichen Schulungspräsentation (als PDF) und mit den im Kurs behandelten Codebeispielen.
2. Ein von Dr. Holger Schwichtenberg unterschriebenes Teilnahmezertifikat.

Organisatorisches & Rechtliches

Veranstaltungszeiten: 9 bis 17 Uhr mit Pausen  
Ausführungsart: Die Veranstaltung findet online und interaktiv statt mit Microsoft Teams oder ZOOM sowie unserem virtuellen Klassenraum, siehe Weitere Information zu unseren Online-Maßnahmen.
Sprache: Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Präsentationen und Beispiele können in englischer Sprache sein.
Anmeldeverfahren: Unsere Veranstaltungen richten sich NICHT an Endverbraucher. Unsere Angebote sind nur für Handel, Industrie, Handwerk und die freien Berufe im Rahmen einer selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Die Preisangaben verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher MwSt. Zur Einhaltung der geltenden Gesetze, um günstige Preise zu ermöglichen und die Umwelt zu schonen, ist das Anmeldeverfahren vollständig automatisiert. Anmeldungen per Post, Telefax oder E-Mail sind daher leider nicht möglich.
Teilnahmezertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein von Dr. Holger Schwichtenberg unterschriebenes Teilnahmezertifikat.
Rechtliches: Teilnahmebedingungen für diese Veranstaltung (Anmeldeform, Absagen, Leistungen, Haftung etc).
Firmenseminar: Sie können diese Schulung auch als Firmenseminar (In-House oder online) buchen. Unverbindliche Anfrage zum Firmenseminar:
DevOps-Praxis-Workshop: Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) mit TFS/Azure DevOps (Visual Studio Team Services)

Firmeninterne Veranstaltung

Sie können diese Schulung auch als individuell engepasste Kundenschulung (In-House-Seminar oder kundenspezifisches Webinar) buchen. Dies lohnt sich bereits ab drei Teilnehmern! Dieses Schulungsthema als individuelles Firmenseminar in Ihrem Hause anfragen Dieses Thema als Beratung anfragen

Andere Themen

Offene Seminare zu .NET/.NET Core, C#, ASP.NET/ASP.NET Core/JavaScript/TypeScript, WCF/WF/WebAPI, WPF, Entity Framework Core Offene Seminare zur PowerShell Themenkatalog individuelle Firmenseminare

Kontakt für alle Anfragen

Telefon 0201/649590-0
Mo-Fr 9 bis 16 Uhr
Telefax 0201/649590-99
E-Mail:
Anfrage per Kontaktformular