Temporale Tabellen merken sich alle früheren Zustände von Datensätzen. Temporale Tabellen sind sehr komfortabel, denn der Entwickler muss beim Ändern oder Löschen eines Datensatzes nichts explizit tun, um den vorherigen Zustand zu erhalten. Früher hat man dies auf Anwendungsebene oder in der Datenbank mit Triggern aufwendig implementieren müssen.
Temporale Tabellen (engl. Temporal Tables) sind seit SQL:2011 (ISO/IEC 9075:2011) Teil des SQL-Standards [https://en.wikipedia.org/wiki/SQL:2011]. Solche Tabellen erlauben, dass ein Entwickler beim Ändern oder Löschen eines Datensatzes nichts explizit tun muss, um den vorherigen Zustand zu erhalten; das Datenbankmanagementsystem merkt sich vollautomatisch alle vorherigen Zustände.
Einige moderne Datenbankmanagementsystem bieten Unterstützung für temporale Tabellen, z.B. Oracle, DB2, MySQL, MariaDB und Microsoft SQL Server. Letzteres kann dies seit Version 2016. Auch in der Cloud in SQL Azure sind die temporalen Funktionen verfügbar.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET- und Web-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.