Web 2.0
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 22.06.2006
Das Hypewort "Web 2.0" ist in aller Munde. Unter Web 2.0 versteht man Webanwendungen, bei denen mehr clientseitige Logik in JavaScript eingesetzt wird, um mit
Webservern zu kommunizieren. Web 2.0 ermöglicht zwei wichtige Szenarien:
- Austausch von Seitenteilen anstelle des ständigen Neuladens von kompletten Webseiten.
- Kopplung von serverseitigen Webanwendungen.
Basis für Web 2.0 ist die Technologie Asynchronous JavaScript and XML (
AJAX), die abseits der üblichen
HTTP-Rundgänge (Roundtrips) Aufrufe des Servers vom Client ermöglicht. In den Aufrufen werden XML-Daten ausgetauscht und auf der Clientseite werden diese Aufrufe per JavaScript verpackt und über
HTTP versendet. Die Aufrufe heißen daher auch XML-
HTTP-Requests. Die XML-Antwort des Servers erhält der Client in der
HTTP-Antwort. Durch die asynchrone Ausführung wird der Browser in der Zwischenzeit nicht blockiert.