Windows Azure ist der frühere Name für Microsoft Cloud-Plattform Microsoft Azure.
"Vom 3. April an wird Microsofts Cloud-Plattform Windows Azure einfach nur noch Microsoft Azure heißen. Den Namenswechsel begründet der Konzern damit, aus Azure ein Public-Cloud-Angebot für quasi alle Anwendungen bereitzustellen. Microsoft bezieht deshalb auch andere Plattformen als die eigenen wie Windows, SQL Server und .NET ein. Als Beispiele seien hier nur Python, Ruby, Node.js, Java, Hadoop, Linux und Oracle genannt, die entweder schon länger oder erst seit kurzem unterstützt werden." (Quelle: http://www.heise.de/developer/meldung/Aus-Windows-Azure-wird-Microsoft-Azure-2154843.html)
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET- und Web-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.