Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 26 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Windows Management Instrumentation (WMI)
Begriff
Windows Management Instrumentation
Abkürzung
WMI
Eintrag zuletzt aktualisiert am
08.06.2007
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Windows Management Instrumentation
?
Die Windows Management Instrumentation (
WMI
) ist ein objektorientiertes Rahmenwerk und ein Protokoll zum Zugriff auf alle möglichen Arten von System- und
Netzwerk
informationen.
WMI
ermöglicht auch den Zugriff auf Informationen aus Quellen wie Registry,
Dateisystem
und
Ereignisprotokoll
en, die durch andere Einzelkomponenten bereits abgedeckt sind. Während
WMI
den Vorteil der Einheitlichkeit bietet, sind die speziellen
Komponente
n im konkreten Anwendungsfall oft etwas einfacher zu handhaben.
WMI
ist weitaus komplexer als andere
Komponente
n.
Die Windows Management Instrumentation (
WMI
) ist ein Windows-Systembaustein zum Zugriff auf System- und
Netzwerk
informationen. Mit
WMI
kann man
Systeminformationen über einzelne Systembausteine oder ganze Mengen von Systembausteinen auslesen
Systeminformationen verändern
Aktionen ausführen
sich über Veränderungen im System informieren lassen.
WMI
ist die Microsoft-Implementierung des
Web Based Enterprise Management
s (
WBEM
).
WBEM
ist ein Standard der
Desktop Management Task Force
(
DMTF
) für das Netz- und Systemmanagement, also zur Verwaltung von
Netzwerk
- und Systemressourcen (z.B.
Hardware
, Software, Benutzer).
WBEM
wurde ursprünglich von BMC Software, Cisco Systems, Compaq, Intel und Microsoft entwickelt und später an die
DMTF
übergeben. Aus historischen Gründen findet man in
WMI
-Tools häufig noch die Bezeichnung
WBEM
.
Der
FCL
-Namespace
System.Management
ist die
.NET
-Implementierung eines Meta-
Objekt
modells für die Windows Management Instrumentation (
WMI
). Anders als bei
A
DSI
ist die
WMI
in
.NET
nicht ein
Wrapper
für die entsprechende
COM
-
Komponente
, sondern eine eigene Implementierung.
Meta-
Objekt
modell versus
Wrapper
Ebenso wie in
COM
ist die
.NET
-Implementierung auch ein Meta-
Objekt
modell. Für
.NET
gibt es aber zusätzlich einen sehr hilfreichen
Wizard
, der eine
Wrapper
-Klasse für eine
WMI
-Klasse generiert. Das reduziert nicht nur die Komplexität von
WMI
, sondern ermöglicht es sogar, die Intellisense-Unterstützung von
Visual Studio
.NET
(oder anderen Editoren, die die
.NET
-
Reflection
zur Eingabeunterstützung nutzen) zu verwenden. Für einige Operationen (z.B. die Suche mit der
WMI
Query Language) ist aber weiterhin das Meta-
Objekt
modell zwingend erforderlich.
Weitere Ressoucen auf dieser Website
Neuigkeiten zur Skriptprogrammierung unter Windows
WMI-Klassenreferenz (alle WMI-Klassen mit ihren Methoden und Attributen)
Skriptbibliothek mit über 200 Skripten für den WSH (Codebeispiele)
Umfangreiches Windows-Scripting-Lexikon (Glossar)
Scripting-Diskussionsforum auf www.windows-scripting.de
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
WMI
ADSI
Web Based Enterprise Management
WBEM
Desktop Management Task Force
DMTF
FCL
DSI
FCL
COM
Visual Studio .NET
System.Management
Ereignisprotokoll
Visual Studio
Dateisystem
ctor
Reflection
Komponente
Hardware
Netzwerk
Wrapper
Wizard
Objekt
.NET
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Windows Management Instrumentation;WMI
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Windows Management Instrumentation;WMI
Schulungen zu diesem Thema
Windows Management Instrumentation (WMI)
Systemmanagement mit .NET und WMI/CIM
Windows Script Host (WSH)
Überwachungen/Protokollierung/Monitoring von .NET-Anwendungen zur Laufzeit
Windows Scripting
Gruppenrichtlinien
Zugriff auf Windows-Systembausteine (System.Diagnostics, System.Management)
System Center Operations Manager (SCOM)
Remoting, Jobs und Workflows mit der Windows PowerShell
Windows PowerShell 5.1/PowerShell 7.0 für System- und Netzwerkadministratoren
Visual Basic Script (VBScript/VBS) - Sprachsyntax und Praxiseinsatz
Internet Information Server/Internet Information Services (IIS) 7.0/7.5/8.0/8.5/10.0
Windows PowerShell 5.1/PowerShell 7.0 für System- und Netzwerkadministratoren (4-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
Windows Nano Server
Netzwerkverwaltung mit der Windows PowerShell
AutoIt - Windows-Systemautomatisierung
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Windows Management Instrumentation;WMI
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Windows Scripting Lernen, 2. Auflage
Windows PowerShell 5 – kurz & gut
Windows Scripting (5. Auflage)
Windows PowerShell 4.0 - Das Praxishandbuch
Essential PowerShell
Windows Server 2003 - Die Expertentipps
Windows Scripting, 4. Auflage
Windows PowerShell 3.0
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr