Sie sind hier:
Wissen
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Spickzettel
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Praxisnahe Fallbeispiele
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
Konferenzen/Events
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: XML Script
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
XML Script
?
Herausragende Funktion in der zweiten Version von ASP.NET AJAX ist das sogenannte
XML
-Script, eine Tag-basierte Notation die clientseitige
Datenbindung
ermöglicht und zahlreiche andere
JavaScript
-Routineaufgaben vereinfacht.
HINWEIS: Laut eine Information von der
TechEd
Europe 2007 ist das Konzept "
XML
Script" von Microsoft vorerst begraben worden. Clientseitige
Datenbindung
ist für ASP
.NET 4.0
in veränderter Form (auf Basis von
JavaScript
geplant).
Langfassung
Zukünftig wird man noch mehr Steuerelemente sehen, die primär auf dem Client arbeiten. In den ursprünglichen Vorabversionen von
Atlas
waren einige Funktionen enthalten, die es in der ASP.Net AJAX 1.0 bzw. dem zugehörigen Control Toolkit nicht gibt. Ursprünglich sollte ASP.Net AJAX erst Ende 2007 zusammen mit
Orcas
erscheinen. Auf Druck der Kunden hat Microsoft das
Atlas
-Projekt jedoch gespalten: In einen Teil, der jetzt erschienen ist und in einen Teil, der mit
Orcas
erscheinen soll. Deshalb gibt es parallel zu der endgültigen Version von ASP.Net AJAX 1.0 bereits eine Vorabversion der zweiten Version unter dem Namen "
ASP.NET AJAX Futures
". Dort bietet Microsoft für
JavaScript
die Abstraktion, die der Webentwickler schon von ASP.NET kennt. Zukünftig gibt es neben den Server-Steuerelementen, die ASP.Net in
HTML
,
CSS
und
JavaScript
umwandelt, auch Clientsteuerelemente, die
JavaScript
in die gleichen Ergebnisformate transformiert. Wie bei den
Serversteuerelement
en kann man das
XML
zur Deklaration verwenden: Microsoft spricht daher von
XML
Script. Die Redmonder übertragen damit das Abstraktionsmodell von ASP.Net auf den Browser.
Zu den Highlights von
XML
Script werden eine eigene Animationssprache und die clientseitige
Datenbindung
gehören. Der Webentwickler hat dann bei überschaubaren Datenmengen die Wahl, die Daten in einem Rutsch zum Browser zu befördern und dann Suchen, Sortieren und Blättern ohne einen einzigen Roundtrip zum Server zu implementieren.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
ASP.NET AJAX Futures
Serversteuerelement
Datenbindung
JavaScript (JS)
.NET 4.0
Atlas
Orcas
Microsoft TechEd (TechEd)
Hypertext Markup Language (HTML)
Cascading Style Sheet (CSS)
Extensible Markup Language (XML)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu XML Script
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum XML Script
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema XML Script
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
PowerShell – kurz & gut
C# 9.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET 5.0, .NET Core und Xamarin
ASP.NET Core Blazor 5.0: Blazor WebAssembly und Blazor Server - Moderne Single-Page-Web-Applications
Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0
ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1
C# 8.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0
Windows PowerShell 5.1 und PowerShell Core 6.1 - Das Praxishandbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.1/2.2
Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler: Server-Anwendungen, Web APIs, SPAs & HTML-Cross-Platform-Anwendungen mit ASP.NET, ASP.NET Core, JavaScript
C# 7.3 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Modern Data Access with Entity Framework Core: Database Programming Using .NET, .NET Core, UWP, and Xamarin with C#
Windows PowerShell und PowerShell Core - Der schnelle Einstieg: Skriptbasierte Systemadministration für Windows, Linux und macOS
Programmierung in Python
C# 7.2 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0/2.1
Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0
Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6 - Das Praxishandbuch
Angular - Das Praxisbuch zu Grundlagen und Best Practices
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.0, 1,1 und 2.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 und 2.0-Preview2
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0
Introducing Regular Expressions: JavaScript and TypeScript
Introducing Web Development
Introducing Bootstrap 4
Programming Web Applications with Node, Express and Pug
Einführung in TypeScript: Grundlagen der Sprache TypeScript 2
Pug – Die Template-Engine für node.js
Web-Programmierung mit Node, Express und Pug
Windows PowerShell 5 – kurz & gut
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1
Windows PowerShell 5.0 - Das Praxishandbuch
PHP 7 und MySQL: Von den Grundlagen bis zur professionellen Programmierung
Windows Scripting Lernen
.NET Praxis - Tipps und Tricks für .NET und Visual Studio
Grundlagen für Web-Entwickler: Protokolle, HTML und CSS
Bootstrap 3 - Stile und Komponenten
Bootstrap 4 - Stile und Komponenten
Einführung in JavaScript: ECMAScript 5
Einführung in node.js
express – Middleware für node.js
JADE – Die Template Engine für node.js
Reguläre Ausdrücke in JavaScript
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6
C++ Standardbibliothek
AngularJS: Moderne Webanwendungen und Single Page Applications mit JavaScript
Microsoft SharePoint Server 2013 und SharePoint Foundation: Das umfassende Handbuch
SQL Server 2014 für Professionals: Hochverfügbarkeit, Cloud-Szenarien, Backup/Restore, Monitoring & Performance
Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC und JavaScript
Windows PowerShell 4.0 - Das Praxishandbuch
JavaScript: Das umfassende Handbuch, inkl. HTML5, JavaScript-Frameworks, jQuery, OOP
C++11 für Programmierer
C++ kurz und gut
Microsoft ASP.NET 4.5 - Entwicklerbuch
Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC
Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.5
Scripting mit Windows PowerShell 3.0 - Der Workshop: Skript-Programmierung mit Windows PowerShell 3.0 vom Einsteiger bis zum Profi
Windows 8 für Administratoren
Windows 8.1 - Das Handbuch (27. November 2013)
Windows Store Apps entwickeln mit C# und XAML - Crashkurs
.NET 4.5 Update
Windows Scripting Lernen
WPF 4.5 und XAML
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.5
C++11: Der Leitfaden für Programmierer zum neuen Standard
Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.0
Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010 - Entwicklerbuch
Agile Software Engineering with Visual Studio
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.0. Mit Visual Studio 2010 und SQL Server 2008 R2
Microsoft SharePoint Server 2010 und SharePoint Foundation 2010
Microsoft SQL Server 2008 R2 - Das Entwicklerbuch
Microsoft Viusal C# 2010
Office 2010 Programmierung mit VSTO und .NET 4.0: Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen
Programmieren mit dem ADO.NET Entity Framework
.NET 4.0 Crashkurs
Visual Basic 2010: Grundlagen, ADO.NET, Windows Presentation Foundation
.NET 4.0 Update
Windows PowerShell 2.0 - Das Praxishandbuch
Windows 7 im Unternehmen
Agile Muster und Methoden
Ajax
ASP.NET 4.0
ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010
JavaScript
PHP 5-Migration
Scripting mit Windows PowerShell 2.0 - Der Einsteiger-Workshop
SQL Server 2008 R2: Das Programmierhandbuch. Inkl. ADO.NET 3.5, LINQ to Entities und LINQ to SQL
Visual Basic 2010
Windows PowerShell 2.0 - Crashkurs
Windows Server 2008 R2
Windows Scripting
Windows Scripting Lernen
Data Mining mit Microsoft SQL Server
Windows 7 für Administratoren
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Entwicklerbuch
.NET 3.5
Essential PowerShell
.NET 3.5 Crashkurs
Webanwendungen mit ASP.NET 3.5 und AJAX Crashkurs
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr