Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Vererbung
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Vererbung
?
Vererbung in der Welt der
Objektorientierung
bedeutet, dass eine Klasse die Mitglieder (
Attribut
e,
Methode
n, Ereignisse) einer anderen Klasse übernimmt. Ziel ist die Wiederverwendung: Wenn Klasse sich sehr ähnlich sind, dann soll man nicht alles das, was schon einmal in einer Klasse definiert wurde, erneut definieren müssen. Vererbung ermöglicht es,
Attribut
e,
Methode
n und Ereignisse, die mehreren Klassen gemein sind, an einer zentralen Stelle zu definieren.
An Vererbung (in der Welt der von
.NET
) sind immer zwei Klassen beteiligt: die vererbende Klasse und die erbende Klasse. Die vererbende Klasse wird auch Oberklasse, Basisklasse, Superklasse oder Elternklasse genannt. Die erbende Klasse wird Unterklasse, abge¬leitete Klasse, Subklasse oder Kinderklasse genannt.. Unterklassen können wiederum Oberklassen für andere Klassen sein. Daraus ergibt sich eine baumartige Vererbungshierarchie (auch Klassenhierarchie genannt). Die visuelle Darstellung heißt Vererbungsdiagramm oder Klassendiagramm.
Es gibt Programmierumgebungen, in denen eine Klasse mehrere Elternklassen besitzen kann. Dieses bezeichnet man
Mehrfachvererbung
.
Mehrfachvererbung
wird in
.NET
nicht unterstützt. Hier gibt es nur Einfachverernung.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Objektorientierung
Mehrfachvererbung
Attribut
Methode
Objekt
.NET
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Vererbung;
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Vererbung;
Schulungen zu diesem Thema
C#-Basiswissen (Grundlagen der Programmiersprache C#)
JavaScript/ECMAScript-Basiswissen (Grundlagen für Einsteiger)
Active Directory für Administratoren
Cascading Style Sheet (CSS) - Basiswissen (Grundlagen für Einsteiger)
Visual Basic .NET für Umsteiger von VBA/VB 4/5/6
Umstieg auf Entity Framework Core 6.x (Umstellung/Migration von Entity Framework 6.x)
Entity Framework Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 6.0
Webbrowser-Programmierung mit JavaScript und Dynamic HTML (DHTML)
.NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Core (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
Erweiterte Programmierung mit PHP
Grundlagen der objektorientierten Programmierung anhand von C# oder Visual Basic .NET
NHibernate - Objekt-Relationales Mapping (ORM) mit .NET
ADO.NET Entity Framework (EF) - Objekt-Relationales Mapping
Java-Basiswissen (Grundlagen der Java-Programmiersprache)
Entity Framework Core (EF Core) 6.0: Objekt-Relationales Mapping für .NET 6.0
.NET und C# für Umsteiger von klassischem Visual Basic/COM
Python-Basiswissen
Webanwendungen mit Kotlin (Browser und Server)
Java Persistence API (JPA) mit Hibernate
Visual Basic .NET - Basiswissen
Objektorientiertes Programmieren mit Java
ADO.NET Entity Framework (EF) mit Oracle - Objekt-Relationales Mapping für Oracle-Datenbanken
Java für fortgeschrittene Anwendungsentwickler
Projektmanagement mit Azure Boards in Azure DevOps Server / Azure DevOps Services / Team Foundation Server (TFS)
Objektorientierte Programmierung (OOP) mit C#, Java, C++, Visual Basic.NET o.ä.
Windows-Anwendungen mit Windows Forms - Basiswissen
EJB 3.x Update für Umsteiger von EJB 2.x
.NET und C# für Umsteiger von C++
Hibernate
Refactoring von Java-Programmcode
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Vererbung;
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr