Sie sind hier:
Startseite
|
Wissen
Unser Kundenteam erreichen Sie Montag bis Freitag unter +49 (0) 201/649590-50 |
Kontaktformular
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
Einführung
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Foren
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Node Package Manager (NPM)
Begriff
Node Package Manager
Abkürzung
NPM
Eintrag zuletzt aktualisiert am
05.09.2018
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Node Package Manager
?
Node Package Manager (NPM) ist die Paketverwaltung von
node.js
. Sie wird aber mittlerweile nicht nur für
node.js
(
JavaScript
auf Server und in Konsolenanwendungen), sondern auch bei der Erstellung von Browseranwendungen (z.B. mit
Angular
) verwendet.
Der NPM-Client ist npm.exe (auf Windows) bzw. npm (auf anderen Plattformen). Die Pakete werden aus der öffentlichen NPM-Registry (
https://www.npmjs.com/
) oder einer privaten Registry geladen.
Befehle
Usage: npm <command>
where <command> is one of:
access, adduser, bin, bugs, c, cache, completion, config,
ddp, dedupe, deprecate, dist-tag, docs, do
ctor
, edit,
explore, get, help, help-search, i, init, install,
install-test, it, link, list, ln, login, logout, ls,
outdated, owner, pack, ping, prefix, profile, prune,
publish, rb, rebuild, repo, restart, root, run, run-script,
s, se, search, set, shrinkwrap, star, stars, start, stop, t,
team, test, token, tst, un, uninstall, unpublish, unstar,
up, update, v, version, view, whoami
npm <command> -h quick help on <command>
npm -l display full usage info
npm help <term> search for help on <term>
npm help npm involved overview
Aktualisierung von NPM selbst: npm i npm
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
ctor
JavaScript
Angular
node.js
node
Java
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu Thema Node Package Manager;NPM
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Thema Node Package Manager;NPM
Schulungen zu diesem Thema:
Visual Studio Code (VSCode)
Umstellung/Migration von ASP.NET-Anwendungen von .NET Framework auf ASP.NET Core mit .NET Core (Änderungen und Neuerungen in ASP.NET Core gegenüber ASP.NET 4.5 und ASP.NET MVC 5/ASP.NET Web API 5)
JavaScript/ECMAScript-Aufbauwissen
node.js - Entwicklung hoch-skalierbarer Webanwendungen/WebAPIs mit JavaScript (und/oder TypeScript) auf dem Server
Webstorm (JavaScript-IDE von JetBrains)
Werkzeuge für die moderne Anwendungsentwicklung mit JavaScript oder TypeScript
Angular - Aufbauwissen (Angular Advanced)
Webanwendungen mit Kotlin (Browser und Server)
React Native
Visual Studio 2015 (Visual Studio 14.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2013
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Node Package Manager;NPM
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema:
Alle unsere aktuellen Fachbücher